Hansestädte Mecklenburg-Vorpommerns
Städte als historische Zeitzeugen
Der Einfluss der Hanse, einst mächtigster Wirtschaftsbund Nordeuropas, ist im Urlaubsland vielerorts auch heute noch spürbar. Wandeln Sie auf den Spuren dieses Verbundes und erleben Sie Seefahrerromantik.
Einst entstanden aus einer Schutzgemeinschaft gotischer Kaufmänner, um sich gegen Piraten, Raubritter und überhöhte Zölle zu wehren, wurde die Hanse Europas erste Wirtschaftsunion und prägte Norddeutschlands Entwicklung über Jahrhunderte. Schnell entwickelte sich die Hanse von einem Kaufmannsbund zu einem Städtebund, dem zeitweise fast zweihundert Städte angehörten.
In Mecklenburg-Vorpommern gehörten die Städte Rostock, Wismar, Stralsund, Greifswald, Wolgast und Anklam diesem mächtigen Bund an, gegen den letztendlich selbst der wohl bekannteste Pirat im Ostseeraum, Klaus Störtebeker, keine Chance hatte.
Auf den Spuren der Hanse wandeln
Wandeln Sie in den Hansestädten des Urlaubslandes auf den Spuren dieses Verbundes. Zeitzeugen können Sie dabei zur Genüge bewundern: die ein oder andere Kogge, das Symbolschiff der Hanse, eindrucksvolle Backsteinbauten oder die seit Jahrhunderten anhaltende Seefahrerromantik, die Sie beispielsweise auf maritimen Volksfesten genießen können.